Hauptbereich

Geschichtliches von -450 bis heute

Nachstehend ein geschichtlicher Überblick zur Stadt Vellberg. Mit einem Klick auf den jeweiligen Zeitraum erhalten Sie mehr Informationen.

-450 bis heute

-450 Frühzeit: Keltische Siedlung auf der Stöckenburg Anhöhe (Latènezeit)

550 Vor 630: Besiedelung der Stöckenburg durch die Alamannen

630 Um 630: Besiedelung der Stöckenburg durch die Franken/Merowinger

741 Erste urkundliche Erwähnung der Stöckenburg durch König Karlmann

848 Erste urkundliche Erwähnung von Großaltdorf, Tauschvertrag Abt Hatto von Fulda

974 Stiftung einer Kapelle zum hl. Bartholomäus in Großaltdorf

Von 1000 bis 1500

1090Erste urkundliche Erwähnung Talheims in einer Schenkung

1091Erstmalige urkundliche Erwähnung Kleinaltdorfs als "Altdorf et Altdorf"Schenkung an die Kapelle zum heiligen Bartholomäus durch Wintherus und Richilo de Altdorf

1102Erste urkundliche Erwähnung Vellbergs durch Heinrich von Vellberg1285Erste urkundliche Erwähnung von Lorenzenzimmern

1342Erste urkundliche Erwähnung von Eschenau

1352Anlegung der Haller Landhege bei Großaltdorf und Lorenzenzimmern

1362Erste urkundliche Erwähnung von Rappolden

1366Erste urkundliche Erwähnung von Merkelbach

1370Erwerb der ersten Weinrechte Vellbergs in Enslingen

1410Bau der Kapelle zum hl. Laurentius in Lorenzenzimmern

1435Erbauung der Martinskirche auf der Stöckenburg

1466Beginn des Stadtmauerbaues mit Türmen und Vorhofbefestigung in Vellberg

1481Die Vellberger Ritter schließen den Burgfriedensvertrag

Von 1500 bis 1600

1500Kaiser Maximilian verleiht am 24. August die Marktrechte für Vellberg

1506Helfensteiner verleihen Vellberg die Hohe Blutgerichtsbarkeit und das Stadtrecht

1514Erbauung des ältesten Vellberger Hauses im Städtle (Ganerbenhaus Kammerer)

1520Einführung der Reformation in Lorenzenzimmern

1523Der Schwäbische Bund zerstört das Vellberger Schloss (Wiederaufbau 1543-46)

1538Einführung der Reformation in Großaltdorf

1545Einführung der Reformation in Stöckenburg-Vellberg mit KleinaltdorfEinrichtung der ersten Schule in Vellberg (neben Pfarrhaus auf der Stöckenburg)

1560Erste Schule in Großaltdorf im heutigen alten Rathaus

1563Ein verheerender Brand vernichtet halb Großaltdorf

1564Bau der Laurentiuskirche in Lorenzenzimmern

1592Der letzte Vellberger Ritter Konrad (Conz) stirbt in Bad Boll

1595Vellberg wird von den Hohenlohern an die Reichsstadt Hall verkauft (bis 1803)

Von 1600 bis 1900

1634
Die Pest wütet während des 30jährigen Krieges in Vellberg

1673
Stadt Hall gibt Vellberg eine Gemeindeordnung

1688
Kleinaltdorf kommt kirchlich von der Stöckenburg nach Großaltdorf

1698
Stadt Hall gibt Talheim eine Dorfordnung

1702
Ausbau der Vellberger Steige um das Städtle herum

1720
Stadt Hall stiftet den Vellberger Marktbrunnen, heute Weinbrunnen

1803
Vellberg kommt zu Württemberg und wird selbständig

1806
Schulhausneubau in Vellberg in der Haller Straße

1817
Bau der Bühlerbrücke in Eschenau (1840 erneuert) und Straßenbau nach Vellberg

1835
Neuerbauung der Bartholomäuskirche in Großaltdorf

1840
Neuerbauung der Laurentiuskirche in Lorenzenzimmern

1856
Talheim wird in die Stadt Vellberg eingemeindet

1857
Stadt Vellberg kauft das Schloss vom Staat (Königliches Kameralamt Hall)

1867
Bau der Eisenbahnlinie Talheim-Großaltdorf mit Bahnhof Großaltdorf

1875
Umgemeindung von Eschenau, Schneckenweiler und Merkelbach nach Vellberg

1878
Schulhausneubau in Lorenzenzimmern

1879
Schulhausneubau in Großaltdorf auf dem Kirchplatz

1897
Schulhausneubau an der Talheimer Kirchstraße

Von 1900 bis 1945

1901Großbrand im Vellberger Städtle (auch 1902 nochmals)

1930Hilpert wird von Oberspeltach nach Talheim umgemeindet
Wasserleitungsbau in Vellberg

1931Wasserleitungsbau in Großaltdorf

1932Auflösung der Teilgemeinden Talheim und Eschenau

1935Auflösung der Teilgemeinden Kleinaltdorf und Lorenzenzimmern

1937Gründung der Baugesellschaft Stadtmauer, Wiederaufbau von Mauern und Türmen

1938Fund eines fränkischen Reitergrabes (7.Jhd.) in Großaltdorf

Von 1945 bis heute

1945Am 20.April wird zum Ende des 2.Weltkrieges der Ortskern Großaltdorfs zerstört

1948Hermann Frank wird zum Bürgermeister gewählt (Amtszeit bis 1986)

1951Erster Industriebetrieb in Vellberg angesiedelt (Rex-Asbestwerke)

1954Eröffnung des Mineralfreibades im Vellberger Bühlertal

1960Bau der neuen Schule mit Stadthalle in Vellberg-Talheim

1965Neubau einer Sammelkläranlage zwischen Vellberg und Talheim

1966Neubau einer Turn- und Festhalle in Großaltdorf

1967Talheimer Meckerecke wird eingeweiht und das 1.Meckerfest gefeiert

19681. Weinbrunnenfest und 1. Lügenbeutelfest werden gefeiert

1970Einrichtung eines Restaurants im Schloss Vellberg (seit 1977 mit Hotel), Anerkennung als Erholungsort

1972Bau eines großen Gipswerkes durch Knauf & Schwenk im Industriegebiet
Eingemeindung von Großaltdorf nach Vellberg

1975Kindergartenbau in Talheim

1978Neubau Kindergarten Markgrafenallee

1979Bau eines Sportzentrums in Vellberg-Talheim mit Vereinsheim und Tennisanlagen

1980Aus alten Marktrechten entsteht der 1. Christkindlesmarkt im Städtle

1981Kindergartenneubau Großaltdorf

198323. Internationales Talheimer-Treffen in Vellberg-Talheim

1986Manfred Walter wird zum Bürgermeister gewählt
Natur- und Heimatmuseum in Vellberg eröffnet

19911250-Jahr-Feier der Stöckenburg

19981150-Jahr-Feier in Großaltdorf

199939. Internationales Talheimer-Treffen in Vellberg-Talheim

2000Bau einer neuen Sammelkläranlage im Bühlertal, 500 Jahre Marktrechte in Vellberg

2002900-Jahr-Feier in VellbergBau des ersten Jugendraumes in Großaltdorf

2005Umbau und Sanierung des Oberen Schlosses zum RathausNeubau eines Jugendhauses in Vellberg-Talheim

2010Ute Zoll wird erste Bürgermeisterin in Vellberg